Aktuelle Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung:
Haarwurzeln können verhungern!
Mikronährstoffe aus Priorin® Kapseln retten Haarwurzeln


leiden im Lauf ihres Lebens an androgenetischer Alopezie (AGA)2
Die meisten Frauen kennen die Ursachen ihres Haarausfalls nicht
Bei androgenetischer Alopezie (AGA) haben Forscher erstmals ein Nährstoffdefizit an der Haarwurzel nachgewiesen3,4.
In einer experimentellen Studie wurden erstmalig die Ursachen für erblich bedingten Haarausfall (AGA) nachgewiesen
Ex-vivo-Studie: Untersuchung der Haarfollikel
Neue Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung: Wissenschaftler dokumentieren ein Nährstoffdefizit an der Haarwurzel bei Frauen, die von erblich bedingtem Haarausfall (AGA) betroffen sind.
3 wegweisende wissenschaftliche Erkenntnisse aus
der Studie für die Behandlung von AGA
VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor) wird von Immunzellen und anderen Gewebezellen gebildet. Er stimuliert das Wachstum von Blutgefäßen, sorgt für eine Erweiterung der Gefäße (Vasodilatation) und eine erhöhte Permeabilität der Gefäßwände. Das ermöglicht eine bessere Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und anderen Nährstoffen. Hier abgebildet sind Haarwurzeln, in denen Forscher den Wachstumsfaktor VEGF eingefärbt haben. Ein Vergleich zeigt bei Patientinnen mit AGA weniger VEGF und damit eine geringere Blutgefäßdichte (Vaskularisierung) als bei nicht von AGA betroffenen Frauen.
Fazit: Haarwurzeln von AGA-Patientinnen haben weniger Blutgefäße als Haarwurzeln von gesunden Probandinnen.
Die Folge: Eine geringere Durchblutung kann zu einer Unterversorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen und damit zur Verkümmerung der Haarwurzel führen.
Hier abgebildet sind die Ergebnisse einer UPLC-MS Massenspektrometer-Analyse: ein Vergleich des Vorkommens von drei wichtigen Mikronährstoffen für das Haarwachstum – in gesunden und verkümmerten Haarwurzeln.
Fazit: Durch Analysen von Haarfollikeln wurde im Rahmen der Studie bei Patientinnen mit AGA erstmalig ein Defizit von wichtigen Mikronährstoffen an der Haarwurzel nachgewiesen.
Hier abgebildet ist die kranke Haarwurzel einer AGA-Patientin. Die Haarwurzel wurde in eine konzentrierte Nährlösung mit den drei in Priorin® Kapseln enthaltenen Mikronährstoffen gelegt.
Mittels Immunfluoreszenz wurde nachgewiesen, dass Haarfollikel die Nährstoffe aus Priorin® aufnehmen. Dazu wurden erkrankte Haarwurzeln in ein Nährmedium eingebracht, das alle drei Mikronährstoffe (unterschiedlich farblich markiert) enthielt. Nach bereits einer Stunde hatten die Haarwurzeln die Nährstoffe aufgenommen und leuchteten unter dem Fluoreszenzmikroskop in den entsprechenden Farben.
Fazit: Haarwurzeln von Patientinnen mit AGA können die für den Haarwuchs benötigten wichtigen Mikronährstoffe aufnehmen.
Weiterführende Fachliteratur/Studien
Bühling KJ: Therapie der androgenetischen Alopezie:
Ergebnisse einer nichtinterventionellen Beobachtungsstudie zur
Wirksamkeit von Priorin. (FRAUENARZT 55 (2014) Nr. 3, 280-282)
Bühling KJ et al.: Hormonell erblich bedingter Haarausfall
Erstverwenderinnen und Stammkundinnen profitieren von
Mikronährstoffkombination in Priorin® Kapseln.
(Key Opinions in Medicine Dermatology News Vol 12 - Issue 15 2017)
Nährstoffmangel an der Haarwurzel
Androgenetische Alopezie der Frau
(Beilage in der Pharmazeutischen Zeitung, 21/2021 Supplement)
Priorin® Kapseln sind das einzige LBMZ* bei hormonell erblich bedingtem Haarausfall

* Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke
Was unterscheidet Priorin® Kapseln als LBMZ von einfachen Nahrungsergänzungsmitteln?
Quellen:
1. M1: 50 % der 14+ jährigen in Deutschland leiden derzeit oder haben innerhalb der letzten 12 Monate an Haarausfall und /oder dünner werdendem Haar und /oder Haarwachstumsstörungen gelitten; Ipsos Marktstrukturmessung 2018.
2. Kanti V, Messenger A, Dobos G, et al. Evidencebased (S3) guidelines for the treatment of androgenetic alopecia in women and men. J EurAcadDermatolVenereol. 2018; 32:11-22.
3. Piccini I, et al. ePoster P070, 51st DDG meeting, 2021.
4. Piccini, I. et al. Intermediate Hair Follicles from Patients with Female Pattern Hair Loss Are Associated with Nutrient Insufficiency and a Quiescent Metabolic Phenotype. Nutrients 2022, 14, 3357. https://doi.org/10.3390/nu14163357
5. Gehring W, et al. The phototrichogram as a method for the evaluation of hair growth promoting preparations. Journal of Skin Diseases 2000; 75.